Dr. Reinhard Baumann
Was der dicke Wilhelm von Sandizell noch hätte erleben können, in: Schrobenhausener Bilder- und Lesebuch, hg. vom Kunstverein Schrobenhausen durch Benno Bickel und Dieter Distl, Schrobenhausen 1982, S. 3-4.
Georg von Frundsberg – Vater der Landsknechte, in: Bayerland Nr. 3, 09/1985, S. 12-16.
Georg von Frundsberg – Legende und Wirklichkeit, in: Bayerisches Kulturmosaik, Zeitschrift für das kulturelle Leben in Bayern, Musik, Literatur, Theater und bildende Kunst, hg. vom Bayerischen Volksbildungsverband zur Pflege und Förderung der Schönen Künste, Heft 3/1985, S. 19-22.
Kaspar Winzerer und das hundertjährige Winzerer Fähndl, in: Bayerland, Nr. 3, 09/1987, S. 37-39.
Theatrum Sacrum, Die Jesuitenkrippe in Mindelheim, in: Bayerland Nr. 4, 12/1987, S. 4-6.
Ulrich von Hutten: Dichter – Söldner – Humanist, in: Bayerland Nr. 4, 12/1988, S. 43-45.
Frundsbergfieber und Frundsbergfest in Mindelheim, in: Bayerland, Nr. 2, 06/1988, S. 42-44.
Mindelheim – frundsbergisch, bayerisch, englisch, in: Ebbes, Zeitschrift für das Bayerische Schwaben vom Ries bis zum Allgäu, Jg. 13, Heft 3, 1991, S. 4-8.
Kaiser Karl V. und sein Feldherr von Frundsberg, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2000, Mindelheim 27. 06. 2000, S. 25.
Landsknechtsliebe, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2006, Mindelheim 2006, S. 14-15.
Landsknecht und Fasnacht, in: Franz Sirch, Maximilian Spies (Hg.), Fasching und Fasnacht, Geschichte und Gschichtla rund um Fasching, Fasnacht und Karneval, Mindelheim 2003, S. 57-61.
Wo fängt das Allgäu an, wo hört es auf? In: Architekturforum Kempten (Hg.), P001 – P0058, Architektur im Allgäu, 1990 – 2005, Weiler 2006, S. 7-11.
Entscheidung im Allgäu. Ein Theaterstück über die erste deutsche Revolution, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2009, Mindelheim 25. 06. 2009, S. 33-35.
„Wein ist mein Freud‘ zu aller Zeit“. Trinklieder und Trinksitten der Landsknechte, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2009, Mindelheim 25. 06. 2009, S. 14-15.
Krieg im Mittelalter – wer riskierte Kopf und Kragen? In: Hopsa Nr. 35, Spaß und Sachwissen für Kinder ab fünf Jahren, Eltern und Pädagogen, Köln 2010, S. 40-42.
Marketenderinnen – treulose Huren oder treue Gefährtinnen?, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2012, Mindelheim 28. 06. 2012, S. 22-23.
Kriegsleut, Bettler, Buhlen, Schwänke aus der Frundsbergzeit, Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2012, Mindelheim 28. 06. 2012, S. 20-21.
Der Vater und das Herz des Frundsbergfestes. Erinnerungen an Erwin Holzbaur, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2012, Mindelheim 28. 06. 2012, S. 23.
Anna von Lodron. Die Gräfin auf der Mindelburg, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2015, Mindelheim 25. 06. 2015, S. 12-13.
Kaiser Maximilian und die Frundsbergbrüder, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2015, Mindelheim 25. 06. 2015, S. 28-29.
Landsknecht, Tod und Teufel – ein ernstes und ein komisches Spiel vom gefährdeten Leben in der Frundsbergzeit, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2015, Mindelheim 25. 06. 2015, S. 38-39.
Turnieren gegen den Kaiser. Die Frundsbergbrüder im Ritterroman Freydal, in: Festbeilage der Mindelheimer Zeitung zum Frundsbergfest 2015, Mindelheim 25. 06. 2015, S. 22-23.
Frundsbergfest, hg. von Druckerei und Verlag Hans Högel KG, Mindelheim 2015, dabei Mitglied der Bildredaktion; Texte (zusammen mit Christian Schedler MA).
Unterallgäu. Faszinierende Eindrücke aus dem Kneippland, hg. von Druckerei und Verlag Hans Högel KG, Mindelheim, Mindelheim 2018, dabei Mitglied der Textredaktion.
Erinnerung an Weidekrieg. Im 18. Jahrhundert zofften sich zwei Dörfer im Ostallgäu um die Weiderechte, in: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Regionalausgabe Unser Allgäu 30/2022, S.6-7.