Dr. Reinhard Baumann
Die Anwerbung und Bezahlung von Söldnern im 15. und 16. Jahrhundert, in: Geldgeschichtliche Nachrichten, 10. Jg. Nr. 47, 1975, S. 123-125.
Das kurze Leben des Mathias Kneißl und sein letzter Brief, in: Schrobenhausener Lese- und Bilderbuch, hg. vom Kunstverein Schrobenhausen e. V. durch Benno Bickel und Dieter Distl, Schrobenhausen1982, S. 50-55 [unveränderter Nachdruck in: Waldemar Fromm, Kristina Kargl (Hg.), Freunde der Monacensia e. V., Jahrbuch 2010, München 2010, S. 125-129.]
Warum das Heiraten für die Anna Maria Siegler aus Weilenbach so schwer war, in: Schrobenhausener Lese- und Bilderbuch, hg. vom Kunstverein Schrobenhausen e. V. durch Benno Bickel und Dieter Distl, Schrobenhausen 1982, S. 43-45.
Die Deutsche Siedlung im Osten – Kulturbringer zwischen Oder, Pregel und Peipus-See, in: Deutsche unterwegs, Von der mittelalterlichen Ostsiedlung bis zur Vertreibung im 20. Jahrhundert, hg. von Hans-Ulrich Engel, München 1983, S. 12-40.
Kaspar Winzerer, Ritter – Söldner – Diplomat, in: Helmut Hanko (Hg.), Armbrustschützengilde Winzerer Fähndl, Von der Costümgesellschaft zum Sportverein, 1887-1987, Buchendorf 1987, S. 9-32.
Nachwort zu: Ludwig Thoma, Der Münchner im Himmel, Satiren und Humoresken (Goldmann Klassiker mit Erläuterungen), München 1992, S. 189-201.
Von Frundsberg zu Wallenstein – Die Entwicklung des Söldnerunternehmertums in der frühen Neuzeit, in: Georg Jenal, Stephanie Haarländer (Hg.), Gegenwart in Vergangenheit, Beiträge zur Kultur und Geschichte der Neueren und Neuesten Zeit (Festgabe für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag), München 1993, S. 11-30.
Die Revolution von 1918/19 im schwäbischen Marktflecken Buchloe, in: Reinhard Baumann, Paul Hoser (Hg.), Die Revolution von 1918/19 in der Provinz (Forum Suevicum, Bd. 1), Konstanz 1996, S. 61-81.
Protest und Verweigerung in der Zeit der klassischen Söldnerheere, in: Ulrich Bröckling, Michael Sikora (Hg.), Armeen und ihre Deserteure, Vernachlässigte Kapitel einer Militärgeschichte der Neuzeit, Göttingen 1998, S. 16-48.
Befehlsleut und gemeine Knecht – Entstehung und Aufbau von Führungs- und Organisationsstrukturen im Landsknechtheer des 16. Jahrhunderts, in: Carl A. Hoffmann, Rolf Kießling (Hg.), Kommunikation und Region (Forum Suevicum Bd. 4), Konstanz 2001, S. 359-380.
Ottheinrich und die Revolution von 1525, in: Pfalzgraf Ottheinrich. Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, hg. von der Stadt Neuburg an der Donau, Regensburg 2002, S. 55-70.
Ein schwieriger Umgang mit der Vergangenheit: Neuanfang bei der Gemeindepolizei in der schwäbischen Marktgemeinde Buchloe, in: Paul Hoser, Reinhard Baumann (Hg.), Kriegsende und Neubeginn, Die Besatzungszeit im schwäbisch-alemannischen Raum (Forum Suevicum, Bd. 5), Konstanz 2003, S. 315-335.
„Dreigeteiltes Allgäu“ – die Integration einer historisch gewachsenen Landschaft in den bayerischen, österreichischen und württembergischen modernen Staat, in: Carl A. Hoffmann, Rolf Kießling, Die Integration in den modernen Staat. Ostschwaben, Oberschwaben und Vorarlberg im 19. Jahrhundert (Forum Suevicum, Bd. 7), Konstanz 2007, S. 157-179).
Söldnerische Kleinunternehmer im Baierischen Erbfolgekrieg 1504 – eine Studie zur Entwicklung des europäischen Kriegsunternehmertums in der frühen Neuzeit, in: Wolf Gruner, Paul Hoser (Hg.), Wissenschaft – Bildung – Politik. Von Bayern nach Europa (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte Bd. 38), Hamburg 2008, S. 11-31.
Gott und Frundsberg zur Ehr – der Tiroler Landsknecht Oswald Fragenstainer und sein Preisgedicht auf den Vater der Landsknechte, Kleine Studien aus dem Maristenkolleg XXXXII, in: Jahresbericht des Maristenkollegs 2008/09, Mindelheim 2009, S. 205-218.
Erinnerungsort Frundsberg, in: Rolf Kießling, Dietmar Schiersner (Hg.), Erinnerungsorte in Oberschwaben, Regionale Identität im kulturellen Gedächtnis (Forum Suevicum, Bd. 8), Konstanz 2009, S. 155-180.
Die deutschen Condottieri, Kriegsunternehmertum zwischen eigenständigem Handeln und „staatlicher Bindung“ im 16. Jahrhundert, in: Stig Förster, Christian Jansen, Günther Kronenbitter (Hg.), Rückkehr der Condottieri? Krieg zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung: Von der Antike bis zur Gegenwart (Krieg in der Geschichte Bd. 57), Paderborn-München-Wien-Zürich 2010, S. 111-125.
Die Bauernschlacht bei Kitzighofen 1525 und die Bauernkapelle in Kleinkitzighofen als Erinnerungsort, in: Dietmar Schiersner, Andreas Link, Barbara Rajkay, Wolfgang Scheffknecht (Hg.), Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt, Neue Beiträge zur Landes- und Regionalgeschichte (Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag), Augsburg 2011, S. 141-153.
Feldzugs- und Gartmigration von Kriegsleuten im 16. Jahrhundert, in: Reinhard Baumann, Rolf Kießling (Hg.), Mobilität und Migration in der Region (Forum Suevicum Bd. 10), Konstanz und München 2013, S. 65-84.
Die Schlacht von Bicocca 1522 im Versepos des Landsknechts Oswald Fragenstainer, in: Marian Füssel, Michael Sikora (Hg.), Kulturgeschichte der Schlacht (Krieg in der Geschichte Bd. 78), Paderborn 2014, S. 117-134.
Süddeutschland als Söldnermarkt, in: Philippe Rogger, Benjamin Hitz (Hg.), Söldnerlandschaften, Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 49, 2014, S. 67-83.
Die Söldnerlandschaft Süddeutschland: Fragen zu Raumbildung und Raumvorstellungen im 15./16. Jahrhundert (unter besonderer Berücksichtigung Vorarlbergs), in: Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 5./6. Jahrgang 2015/2016, S. 89-111.
Marignano 1515, in: Schlachten der Weltgeschichte - Archiv Verlag Braunschweig 2016.
Bicocca 1522, in: Schlachten der Weltgeschichte - Archiv Verlag Braunschweig 2017.
Pavia 1525, in: Schlachten der Weltgeschichte - Archiv Verlag Braunschweig 2017
Auswärtige Kriegsprobleme nach Schwaben hereintragen. Die Auseinandersetzungen zwischen dem Obristen Georg II. von Frundsberg und der Interessenvertretung seines Regiments in den Niederlanden 1576-1585, in: Reinhard Baumann, Paul Hoser (Hg.), Krieg in der Region (Forum Suevicum Bd. 12), Konstanz und München 2017, S. 133-165.
The Walhalla: Bavarian Integration Monument, Germanic Hall of Fame, Expression of European Patronage, in: The Rhine: National Tensions, Romantic Visions, edited by Manfred Beller and Joep Leerssen, Leiden and Boston 2017, S. 168-181.
Die deutschen Condottieri und die Reformation. Neue Unabhängigkeit oder neue Abhängigkeiten?, in: Angelika Dörfler-Dierken (Hg.): Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten, Göttingen 2019, S. 103-114.
"So schlägt man mir den Pummerleinpumm" - Sterben und Tod bei Kriegsleuten des 16. Jahrhunderts, in: Martin Clauss, Ansgar Reiß, Stefanie Rüther (Hg.): Vom Umgang mit den Toten. Sterben im Krieg von der Antike bis zur Gegenwart, Paderborn 2019, S. 103-128.
Georg von Frundsberg: beansprucht, heroisiert, missbraucht, in: Matthias Meinhardt, Markus Meumann (Hg.): Die Kapitalisierung des Krieges. Kriegsunternehmer im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Berlin 2021, S. 369-386.